Oder auch: Das einzige Linkshänder-Sturmgewehr der Welt.
Das VZ58 habe ich eigentlich nie beachtet. Erst als 2016 der Run auf die Dekowaffen begonnen hat, kurz vor der Wirksamkeit der EU-Verordnung, habe ich mich entschieden mir auch noch eines für wenige Euro zu sichern. Die Firma ZIB ist wirklich toll. Und jeder der über ZIB meckert sollte sich mal anschauen was die Waffen wo anders kosten!
Das VZ58 ist technisch sehr verwand zum Sturmgewehr 44 und verfügt über einen Kippblockverschluss und ein Gasgestänge. Es verschießt AK-47 Munition, hat jedoch andere Magazine. Das VZ58 führt zu Unrecht sein Schattendasein. Es ist eine sehr interessante und gute Waffe. Es ist leicht und führig. Wenn man in Anschlag geht findet sich der Blick automatisch mitten im Visierbild wieder.
Was einem als erstes auffällt ist die Lackierte, graue, Oberfläche und die Schäftung aus Bakelit mit einem hohen Anteil an Streckmittel (vermutlich Sägespäne).
Was sehr ungewöhnlich ist, ist das Schlagbolzenschloss. Das Gewehr hat keinen Hammer wie das AK-47 oder das M16!
Das Gewehr wirkt wesentlich hochwertiger als eine AK-47 oder AKM-47.
Bajonett:
Das Bajonett gefällt mir richtig gut. Es liegt super in der Hand und hat eine interessante Klingenform. Es ist, wie alle Bajonette, stumpf. Meines war leider etwas verbogen und die Scheide an den Nähten beschädigt (aber das ist bei den Preisen völlig i.O.). Das Bajonett wird von hinten nach Vorne aufgeschoben, was umgekehrt ist wie bei den meisten anderen Waffen.
Was sich die Tschechen dabei gedacht haben den Feuerwahlhebel rechts anzubringen entzieht sich meiner Kenntnis? Wenn jemand eine Antwort darauf hat kann er sich gerne bei mir melden. Jedenfalls muss man zum Entsichern immer mit dem Daumen der rechten Hand um das ganze Griffstück rum greifen. Die Sicherung ist damit ähnlich schlecht wie die der AK-47, aber dennoch etwas besser.
(Nachtrag: Ein Leser hat mir neulich erzählt, was seiner Meinung nach der Sinn davon ist. Wenn die Waffe gesichert ist, drückt der Sicherungshebel in den rechten Zeigefinger. So wird man nicht vergessen zu entsichern)
Was einem auch gleich auffällt ist das oben offene System, ähnlich dem SKS oder Tokarev Selbstlader. Diese Bauweise ermöglicht es das Magazin mit Ladestreifen zu befüllen.
Was das VZ58 der AK47 voraus hat ist der automatische Verschlussfang.
Als ich die Waffe bekommen habe musste ich nicht mehr viel reinigen. Aber beim kompletten Zerlegen habe ich unter dem unteren Handschutz sehr große Mengen Schmutz gefunden.
Etwas vom beeindruckendsten an diesem Gewehr ist für mich das Geräusch des Verschlusses beim Laden. Man hört sehr gut die einzelnen Teile der Verriegelung. Und Gewehre mit Kippblockverschluss sind da doch anders als Drehkopf oder Rollenverschlüsse.