Nach seinem Sinne leben, ist gemein; der Edle strebt nach Ordnung und Gesetz.
Ich begrüße Euch sehr herzlich auf meinem Blog. Hier findet Ihr Berichte über Krisenvorsorge, Selbstverteidigung, Jagdschutz und Waffen.
Ich hoffe, dass Ihr aus meinem Blog einen Nutzen ziehen und besser für eure Sicherheit und die eurer Familien sorgen könnt. Um Politik geht es hier nicht, sondern um praktische Sicherheit.
Mein Blog ist 100% werbefrei. Ich betreibe ihn aus Spaß und es geht mir nicht darum, Geld damit zu verdienen.
Meine Tätigkeit als Jagdaufseher führt mich regelmäßig durch neue Abenteuer. Vogelgrippe, Marihuanaanbau, entlaufene Psychiatriepatienten bis hin zu einer Wasserleiche. Mehr dazu findet Ihr unter "Jagdschutz" und meinem Jagdaufseher Tagebuch.
Thema der Woche: Sondermunitionslager
Das hier links sieht nach einem normalen Forstweg aus. In Wirklichkeit ist es aber ein fast vergessener Teil unserer Geschichte. Genau an dieser Stelle lag die Einfahrt zu einem Sondermunitionslager, in dem Atomsprengköpfe für Kurzstreckenraketen lagerten. Das Lager wurde sehr früh im Kalten Krieg gebaut und auch bald wieder aufgegeben. Dort hin habe ich heute einen Ausflug gemacht. Zu sehen ist doch nichts mehr von dem Lager, nicht mal Fundamente der Gebäude konnte ich noch finden. Ihr könnt auf dieser Internetseite schauen, wo die ehemaligen Sondermunitionslager gewesen sind. Viele davon sind wesentlich interessanter, als das auf meinem Foto. HIER, HIER und HIER findet Ihr Videos von wesentlich moderneren Lagern des US Militärs. Und HIER eine weitere Internetseite mit einigen Informationen über Sondermunitionslager.
Ich will hier auch noch einen kleinen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Wie Ihr vielleicht wisst, verfügt die Bundeswehr im V-Fall über die B61 Wasserstoffbomben der nuklearen Teilhabe. Das sind Freifallbomben, deren Einsatz mit vielen Risiken verbunden ist. Auf der russischen Seite stehen dagegen top moderne Iskander Mittelstreckenraketen. Bei einem taktischen Schlagabtausch mit Nuklearwaffen, wäre Deutschland mit diesen Freifallbomben nicht nur massiv unterlegen, sondern absolut chancenlos. Es ist daher schon absehbar, dass es in Zukunft wieder neue Sondermunitionslager in Deutschland geben wird, mit weiteren Trägersystemen.
Info der Woche:
Aktuell trifft man in den sozialen Medien auf den neuen Beretta PMX Halbautomaten in 9mm Luger (Video). Die Waffe gibt es auch in einer vollauto Version, von der italienische Behörden bereits einige gekauft haben. Kaum einer weiß aber, aus wessen Feder diese Waffe stammt. Beretta hat die Rechte an der Maschinenpistole von Brügger & Thomet erworben. Es handelte sich dabei um die B&T P26, die Ihr unten auf dem Foto seht. Sie wurde, zur Erinnerung an die schweizer Stay Behind Organisation, nur in einer kleinen Serie gefertigt. Ich will auch bei dieser Gelegenheit erwähnen, dass nur ungebildete und ungediente Counterstrike Spieler mit feuchten Träumen denken, dass derartige Waffen "Rückdrucklader" sind. Jeder sach- und fachkundige Waffenbesitzer weiß, dass auch für diese Waffen das Rückstoßprinzip gilt.
"Taktik" bedeutet: Im Hinblick auf Zweckmäßigkeit und Erfolg festgelegtes, planmäßiges Vorgehen oder Verhalten.
Oder nach Clausewitz: "Die Lehre vom Gebrauch der Streitkräfte im Gefecht"